
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Der ehrenamtliche Besuchsdienst vermittelt Kontakte zwischen ehrenamtlichen Helfer*innen und Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen wie beispielsweise Depression. Durch gemeinsame Aktivitäten wie miteinander reden, Kaffee oder Tee trinken sowie Spaziergänge oder gemeinsames Kochen haben Erkrankte die Möglichkeit, andere Menschen kennenzulernen, mit ihnen Zeit zu verbringen und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten Ausflüge und Veranstaltungen zu unternehmen.