Wir freuen uns, Ihnen die mittlerweile 5. Ausstellung präsentieren zu können!
Immer wieder müssen wir uns den neuen Bestimmungen anpassen und haben dadurch gelernt, dass Malen auch digital geht. Auch Sie können es gerne ausprobieren bei unserem wöchentlichen Malkurs „Auf dem Wege“. Einige Arbeiten gibt es in der Stadtteil-Bibliothek Paunsdorf seit dem 10. Januar 2022 und noch bis zum 04. März 2022 zu sehen. Dieses Video gibt einen Einblick.
Die Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universitätsmedizin Leipzig führt das Suizid-Präventionsprojekt MEN-ACCESS durch und sucht für die Studie männliche Interviewpartner, die einen Suizidversuch in der Vorgeschichte haben.
Endlich ist es soweit und unsere Veranstaltung „Let's talk-Das Selbsthilfe-Austauschtreffen" findet statt. Am 13. November laden wir herzlich ins Beyerhaus, Ernst-Schneller-Str. 6, 04107 Leipzig ein!!!
Treffen, austauschen, lachen und dazu kreativ sein. All das ist möglich beim Malkurs „Auf dem Wege“. Einige Arbeiten gibt es in der Stadtteil-Bibliothek Mockau seit dem 13. Oktober 2021 noch bis zum 09. Februar 2022 zu sehen.
Am 05. Oktober startet eine neue Gruppe für Selbsthilfeinteressierte. Es sind noch Plätze frei. Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit der Diagnose Depression (leicht bis mittelschwer) und soll die Selbstkompetenz bezüglich der Krankheit stärken, Impulse für ein gesundheitsorientiertes Handeln setzen und Raum für Austausch mit anderen Betroffenen bieten.
Am 04. Oktober startet eine neue Gruppe für Selbsthilfeinteressierte in Präsenz. Es sind noch Plätze frei. Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit der Diagnose Depression (leicht bis mittelschwer) und soll die Selbstkompetenz bezüglich der Krankheit stärken, Impulse für ein gesundheitsorientiertes Handeln setzen und Raum für Austausch mit anderen Betroffenen bieten.
Das Leipziger Bündnis gegen Depression e.V. dankt …
… dem Verband der gesetzlichen Krankenkassen und dem Verband der Ersatzkassen im Freistaat Sachsen, sowie …
Suche
Aktuelle Nummern und Links
Rettungsleitstelle: 112 | Polizei: 110
Bei Gefahr für Leib und Leben, sowie dringendem medizinischen Hilfebedarf.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Medizinische Hilfe in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen in nicht lebensbedrohlichen aber dringenden Fällen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten rechts abgelehnt oder widerrufen werden.